Kuratorinnengespäch mit Sarvenaz Ayooghi
in der Sonderausstellung
Chronik eines Augenblicks. Bilder und ihre Geschichten in der Sammlung Fricke
Am Mittwoch, 05.04.2023 um 18 Uhr im SLM
Anmeldung bitte per E-Mail an: info@museumsverein-aachen.de. Vielen Dank.
Die Reihe „Museumsklänge“ geht in die dritte Runde
am Sonntag, den 26. März 2023 um 11.00 Uhr,
Wir freuen uns, dass wir Sie zur 3. Matinée, am Sonntag, 26.03.2023, um 11 Uhr, ins Suermondt-Ludwig-Museum einladen dürfen:
Zum Gemälde:
Herr Michael Rief, stellv. Direktor und Sammlungsleiter, präsentiert uns aus der wunderbaren Mittelalterausstellung: LEBEN, HANDEL, SEELENHEIL das Gemälde Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers, eines unbekannten Künstlers, tätig in Katalonien um 1455/70. Das Gemälde aus der Abteilung: Engel, Himmlische und Irdische Musik findet sich im ersten Raum der neugestalteten Räume des Erdgeschosses, Ihnen sicher nicht nur von der Einladung bestens bekannt, und wird Ihnen an diesem Sonntag eigens im Vortragsraum des SLM gezeigt.
Zur Musik:
Wenn sich Ludwig der XIV an seinem Hof eine Oboen-Bande, bestehend aus 24 Oboisten und Fagottisten, hielt, muss das etwas bedeuten. Weshalb der große „Sonnenkönig“ von Frankreich die Oboe so faszinierend fand und was das für ihre Entwicklung bedeutet hat, wollen wir in der Matinee auf den Grund gehen.
Die Oboistin Sophia Hegewald wird sie mit der Historie des Instruments bekannt machen und diese durch Musikbeispiele auf einer historischen Barock-Oboe hörbar machen. Dabei bleiben wir nicht nur in Frankreich, sondern reisen über Italien bis nach England und tauchen in die unterschiedlichen Musikwelten der Länder ein.
Sophia Hegewald ist eine vielseitige Künstlerin, die sich als Musikerin und Fotografin für die Welt der Klassik interessiert. Sie gewann als Oboistin zahlreiche Preise und spielte in renommierten Orchestern, wie dem WDR Orchester oder dem Ensemble Musikfabrik. Doch ihre große Neugier trieb sie weiter und so studiert sie zurzeit Barock-Oboe, ist Stipendiatin der Photoszene Köln und der Tonali Bühnen Akademie, die Künstler:innen fördert, die sich mit neuen Konzepten für die Klassikwelt beschäftigen.
Wir freuen uns sehr, dass diese Matinee einmal mehr von der Hochschule für Musik und Tanz und den Freunden (HFMT) der Aachener Abteilung unterstützt wird.
Kuratorengespräch mit Dr. Dirk Tölke in der Ausstellung: Ausnahmezeiten. Ein Virus übernimmt den Alltag.
Wie Kunstschaffende im Raum Aachen die Coronazeit kommentiert haben.
Am Mittwoch, 15.03.2023 um 18 Uhr
Anmeldung bitte per E-Mail an: info@museumsverein-aachen.de. Vielen Dank.