Besuch des Schlosses Augustusburg und der barocken Gartenanlage in Brühl - UNESCO Welterbe
Im Zusammenwirken deutscher, italienischer und französicher Architekten, Maler und Bildhauer entstand ein opulentes Gesamtkunstwerk.
Die Gartenanlage gilt heute als eines der authentischsten Beispiele französicher Gartenkunst des 18. Jahrhunderts in Europa.
9.35 Uhr Treffpunkt Eingang Aachen Hauptbahnhof
9.52 Uhr Abfahrt mit RE 1 (Richtung Hamm, Umstieg in Köln, RB 26 Richtung Mainz)
11.12 Uhr Ankunft Bahnhof Brühl
Fußweg vom Bahnhof Brühl zum Schloss Augustusburg ca. 400 m
11.45 Uhr Führung und Besichtigung des Schlosses
13.15 Uhr Mittagspause z. B. in einem Gartenrestaurant in Schlossnähe - optional - Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen. Selbstzahler.
14.45 Uhr Gemeinsamer Rundgang durch die berühmten Gartenanlagen
Geplante Rückfahrt nach Aachen:
16.45 Uhr mit dem RB 26 von Bahnhof Brühl nach Köln HBF (Umstieg und dann mit dem RE 1 nach Aachen)
18.07 Uhr Ankunft in Aachen Hauptbahnhof.
Leistungen: Zugfahrten, Eintritte, Führungen, Reiseleitung
Preis 56 Euro pro Person. Zahlung bei Reiseantritt bar vorort oder vorab nach Vereinbarung in der Geschäftstelle.
Sollten Sie im Besitz eines 9,- Euro-Tickets sein oder per PKW anreisen, beträgt der Preis 47,- Euro.
Die Rück-/Weiterfahrt kann individuell auch zu einem späteren Zeitpunkt gewählt werden.
Konzeption und Durchführung: Sylvia Böhmer
Ansprechparternin und Betreuung: Elke Lothmann
Anmeldung, Rückfrage oder Terminvereinbarung bitte per EMail an: info@museumsverein-aachen.de
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Mitglieder des Museumsvereins Aachen.
Änderungen vorbehalten.
Gartenanlange Schloss Augustusburg Brühl. Bildnachweis: UNESCO Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Foto Horst Gummersbach